Im Februar 1988 haben sich NaturwissenschaftlerInnen in der Initiative „Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit“ zusammen gefunden, um als Teil der Friedensbewegung ihre spezifischen professionellen Kompetenzen für eine Welt ohne Krieg und Gewalt, für die Kontrolle und Beseitigung atomarer, chemischer, biologischer und konventioneller Waffensysteme, für Friedens- und Abrüstungsforschung und für soziale, ökologische und humane Technikgestaltung einzusetzen.
Bericht des Weltklimarates (IPCC)
Der Klimawandel schreitet schneller voran und seine Folgen sind verheerender als zunächst gedacht. Zu dieser Einschätzung kommt der … „Bericht des Weltklimarates (IPCC)“ weiterlesen ...
Rüstungsatlas Hessen
In Artikel 69 der Hessischen Verfassung heißt es unmissverständlich: „Hessen bekennt sich zu Frieden, Freiheit und Völkerverständigung. Der … „Rüstungsatlas Hessen“ weiterlesen ...
Quo vadis, Friedensforschung?
herausgegeben von Malte Albrecht, Sabine Jaberg, Christiane Lammers, Werner Ruf und Jürgen Scheffran 2022 war ein Jahr, in … „Quo vadis, Friedensforschung?“ weiterlesen ...
Die Energiewende als Beitrag zur Resilienzstärkung und Friedenssicherung in Europa
Der Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine droht die menschengemachte Erderhitzung und die Gestaltung einer klimagerechten Zukunft … „Die Energiewende als Beitrag zur Resilienzstärkung und Friedenssicherung in Europa“ weiterlesen ...
Offener Brief: Ein Moratorium für die Räumung von Lützerath
Eine Gruppe von WissenschaftlerInnen der Scientists for Future (S4F) hat in einem Offenen Brief an den Ministerpräsidenten von … „Offener Brief: Ein Moratorium für die Räumung von Lützerath“ weiterlesen ...
Zwischen Krieg und Frieden – Eindrücke einer Reise nach Russland
Reiner Braun (Vorstand NatWiss) war auf einer Gesprächsreise in Russland zu Besuch. Er berichtet über seine Erfahrungen, die … „Zwischen Krieg und Frieden – Eindrücke einer Reise nach Russland“ weiterlesen ...
Friedenslogik statt Kriegslogik – Handlungsoptionen hin zu einer sozial-ökologischen Transformation
Online-Veranstaltung Freitag, den 25. November | 18:00-20:00 Uhr | online via Zoom Nato-Osterweiterung, Aufrüstung der Ukraine durch Nato-Mitgliedsstaaten, … „Friedenslogik statt Kriegslogik – Handlungsoptionen hin zu einer sozial-ökologischen Transformation“ weiterlesen ...
Offener Brief an Abgeordnete: CETA-Abkommen stoppen
Ratifizierung des CETA-Abkommens stoppen, echte Kooperation jetzt – Kooperation der Friedenslogik, statt kriegslogischer Konkurrenz Sehr geehrte Frau Bundestagsabgeordnete, … „Offener Brief an Abgeordnete: CETA-Abkommen stoppen“ weiterlesen ...
No First Use, Never Any Use of Nuclear Weapons
In the war against Ukraine, which we condemn in the strongest terms, many people have been killed, many … „No First Use, Never Any Use of Nuclear Weapons“ weiterlesen ...