Im Februar 1988 haben sich NaturwissenschaftlerInnen in der Initiative „Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit“ zusammen gefunden, um als Teil der Friedensbewegung ihre spezifischen professionellen Kompetenzen für eine Welt ohne Krieg und Gewalt, für die Kontrolle und Beseitigung atomarer, chemischer, biologischer und konventioneller Waffensysteme, für Friedens- und Abrüstungsforschung und für soziale, ökologische und humane Technikgestaltung einzusetzen.
Support Letter for Yurii Sheliazhenko
NatWiss strongly condemns the sentencing of Yurii Sheliazhenko, a well-known conscientious objector, pacifist and executive director of the … „Support Letter for Yurii Sheliazhenko“ weiterlesen...
Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden
„In diesem Jahr steht die Welt vor einer folgenschweren Entscheidung, die eine neue Stufe des Wettrüstens einleiten könnte. … „Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden“ weiterlesen...
Frieden in planetaren Grenzen – Gemeinsame Sicherheit heute
Wie kann eine europäische Friedensordnung nach dem Jahr 2022 aussehen? Wie kann es Frieden geben – mit Russland, … „Frieden in planetaren Grenzen – Gemeinsame Sicherheit heute“ weiterlesen...
Geänderter Veranstaltungsort: Frieden in planetaren Grenzen
Informationen zur Änderung der Veranstaltungsräume für die Vortragsrunde „Frieden in planetaren Grenzen – gemeinsame Sicherheit heute“ am 16. … „Geänderter Veranstaltungsort: Frieden in planetaren Grenzen“ weiterlesen...
Rheinmetall entrüsten! Stoppt das Geschäft mit dem Krieg! Rüstungsexporte stoppen!
NatWiss unterstützt die Proteste von „Rheinmetall entrüsten!“ am 09.05.2023 in Düsseldorf . Aufruf Die Geschäfte der Waffenschmiede Rheinmetall … „Rheinmetall entrüsten! Stoppt das Geschäft mit dem Krieg! Rüstungsexporte stoppen!“ weiterlesen...
Bericht des Weltklimarates (IPCC)
Der Klimawandel schreitet schneller voran und seine Folgen sind verheerender als zunächst gedacht. Zu dieser Einschätzung kommt der … „Bericht des Weltklimarates (IPCC)“ weiterlesen...
Rüstungsatlas Hessen
In Artikel 69 der Hessischen Verfassung heißt es unmissverständlich: „Hessen bekennt sich zu Frieden, Freiheit und Völkerverständigung. Der … „Rüstungsatlas Hessen“ weiterlesen...
Quo vadis, Friedensforschung?
herausgegeben von Malte Albrecht, Sabine Jaberg, Christiane Lammers, Werner Ruf und Jürgen Scheffran 2022 war ein Jahr, in … „Quo vadis, Friedensforschung?“ weiterlesen...
Die Energiewende als Beitrag zur Resilienzstärkung und Friedenssicherung in Europa
Der Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine droht die menschengemachte Erderhitzung und die Gestaltung einer klimagerechten Zukunft … „Die Energiewende als Beitrag zur Resilienzstärkung und Friedenssicherung in Europa“ weiterlesen...