Klimakrise zwischen Militarisierung und Frieden

Datum/Zeit
Date(s) - 26/03/2021
18:00 - 20:00

Kategorien


Klimaveränderungen erzeugen und verschärfen soziale, ethnische und geostrategische Konflikte durch die Ausbeutung und Vernichtung von Ressourcen, Wetterextreme und Naturkatastrophen, Vertreibung und Flucht, die besonders die verwundbaren und fragilen Regionen treffen.

Die ungebremste globale Erwärmung erzeugt ein Klima der Gewalt, das den Frieden gefährdet und  der Militarisierung und Aufrüstung Vorschub leistet, die wiederum die Naturzerstörung und den Klimawandel beschleunigen.

Um den Teufelskreis aus globalisiertem Wachstum, Umweltzerstörung und Gewalt umzukehren, müssen positive Verflechtungen von Frieden und nachhaltiger Entwicklung gestärkt und ausgebaut werden. Statt durch Klimakonflikte eine weitere Militarisierung zu rechtfertigen, müssen Abrüstung, Umweltschutz und die Transformation zur nachhaltigen Energieversorgung Hand in Hand gehen.

Der Klimawandel lässt sich nur durch eine echte Kooperation auf globaler Ebene bremsen. Ohne die Einhaltung internationaler Klimaverträge und den offenen Austausch über nachhaltige Technologien wird der CO2-Gehalt der Atmosphäre weiter steigen.  Klimagerechtigkeit, weltweite Kooperation und Dialog tragen dazu bei, ein Klima des Friedens zu schaffen.

Ziel der Online-Veranstaltung ist es die Dialektik von Klimakonflikten und Militarismus zu verdeutlichen, gleichzeitig auf die systembedingten Ursachen einzugehen und Alternativen von Kooperation und Dialog, von Frieden und Abrüstung zu entwickeln.

Programm:

18:00 Uhr | Begrüßung und technische Hinweise
Moderation: Dr. Sibylle Brosius (NatWiss)

18:10 Uhr | Einführende Beiträge
Militär als Klimakiller
Sabine Buchmann-Mayer (Parents for Future AG Frieden fürs Klima) und Karl-Heinz Peil (Friedens- und Zukunftwerkstatt)
anschließend Diskussion

18:45 Uhr | Vortrag
Frieden und Klima
Prof. Dr. Jürgen Scheffran (NatWiss)

19:10 Uhr | Kommentierende Beiträge
Dr. Alexander Neu (MdB DIE LINKE) und N.N. (MdB Bündnis 90/Die Grünen)

19:25 Uhr | Diskussion

20:00 Uhr | Schluss

Anmeldung und Rückfragen:

Die NatWiss Online-Veranstaltung findet online via Zoom statt.
Für die Teilnahme müssen Sie sich registrieren: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_1dtMH7jtRWyfw3EZejn44Q

Die Teilnahme ist kostenlos. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigung und einen Zugangslink für die Teilnahme.

Kontakt für Rückfragen: info@natwiss.de

Webseite: www.natwiss.de