• Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
Zum Inhalt springen
NatWiss

NaturwissenschaftlerInnen-Initiative

Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit e.V.

  •  Start
    • Über uns
    • Mitglied werden
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
  • Themen
    • Frieden und Umwelt
    • Hochschulen für den Frieden – Ja zur Zivilklausel
    • Verdrängte Desaster
    • Vernetzter Krieg – Vernetzter Frieden
  • Publikationen
    • Materialien
    • Literatur
    • Videos
    • Galerien
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Links
  • Netzwerk
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

Ja zur Zivilklausel

Ich möchte mich lieber in Stücke reißen lassen, als mich an einem so elendem Tun beteiligen.
Albert Einstein

Die Initiative „Hochschulen für den Frieden – Ja zur Zivilklausel“ gründete sich im Mai 2011. In ihr setzen sich Gewerkschaften, Studierenden- und Wissenschafts- sowie Friedensorganisationen für zivile Hochschulen als Ort für Studien, Lehre und Forschung ein, in denen sinnvolle Beiträge zur friedlichen Lösung der Probleme und Konflikte dieser Welt geleistet werden (weitere Informationen siehe: Erklärung „Hochschule für den Frieden – ja zur Zivilklausel“). Die verstärkte Ausbreitung militärischer Forschung und Lehre an Universitäten trägt nicht zum Wohle der Menschen bei. Die Initiative fordert Hochschulen, die in Wissenschaft, Forschung und Lehre ausschließlich dem Frieden verbunden sind. Dazu bedarf es einer breiten Diskussion um die gesellschaftliche Verantwortung der Wissen-schaftlerinnen und des Wissenschaftlers aber auch der Institution Hochschule.

Die Initiative „Hochschulen für den Frieden – Ja zur Zivilklausel“ will die Friedensbewegung an den Hochschulen stärken und in Kooperation mit internationalen Initiativen vernetzen.

Erklärung Hochschulen für den Frieden:
http://natwiss.de/wp-content/uploads/2017/02/Erklaerung_HsfF.pdf

Präsentation Militarization and Science von Cornelia Mannewitz

Militarization and Science

ppt-Präsentation von Cornelia Mannewitz (DFG-VK, GEW) auf dem NATO Gegengipfel in Wales, 31. August 2014

Autor lucasVeröffentlicht am 6. September 20146. Juni 2017Kategorien Ja zur Zivilklausel

Zur Praxis der Zivilklausel – Vortag von Dietrich Schulze

Zur Praxis der Zivilklausel(n)

Vortrag von Dietrich Schulze, Potsdam Mai 2014

Autor lucasVeröffentlicht am 30. Mai 20146. Juni 2017Kategorien Ja zur Zivilklausel

Internationaler Appell für Zivilklauseln

Der internationale Appell „JA zur Friedensbindung der Universitäten – Nein zur Militärforschung. Es ist Zeit zum Handeln!“ soll der Weltkonferenz der Universitätsprofessoren übergeben werden.

Die deutsche Version finden Sie hier.

Online kann er (in englisch) hier unterzeichnet werden.

Autor lucasVeröffentlicht am 6. Mai 201416. August 2018Kategorien Ja zur Zivilklausel

Zivilklausel und GEW

Neue Beiträge zur aktuellen Diskussion finden Studies hier

Autor lucasVeröffentlicht am 26. März 20146. Juni 2017Kategorien Ja zur ZivilklauselSchlagwörter GEW, Gewerkschaft, Universität, Zivilklausel

Friedeliche Ingenieure?

Eine neue US-Studie zur Soziologie der erfinderischen Zwerge legt die Vermutung nahe, dass das Studium zum Abbau sozialer Verantwortung führen kann.

Autor lucasVeröffentlicht am 18. März 20146. Juni 2017Kategorien Allgemein, Ja zur Zivilklausel

Schriftenreihe Wissenschaft und Frieden – Rüstungsforschung

Bitte finden Sie hier die Schriftenreihe Wissenschaft und Frieden – Rüstungsforschung, eine Dokumentation der großen Rüstungsforschungskonferenz von 1987 in Karlsruhe.

Autor lucasVeröffentlicht am 6. Juni 20136. Juni 2017Kategorien Ja zur ZivilklauselSchlagwörter Rüstungsforschung, Universität, Wissenschaft und Frieden, Zivilklausel

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3

Newsletter Suscription

SPENDEN
Wer (noch) nicht NatWiss-Mitglied werden, aber unsere Arbeit unterstützen möchte, kann dies gerne auch durch eine Spende tun.

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Neueste Beiträge

    • Wissenschaftsfreiheit als Prämisse von Friedens- und Konfliktforschung 9. April 2025
    • Keine neue Ära der Aufrüstung! Wir brauchen Investitionen für Klima, Frieden und Zukunft 11. März 2025
    • Atomkrieg durch konventionelle Waffen? 3. Februar 2025
    • Wir trauern um Helmut Aichele 4. November 2024
    • Opening civil research facilities to military projects is NOT IN OUR NAME ! 23. Oktober 2024
    •  Start
      • Über uns
      • Mitglied werden
      • Spenden
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
    • Themen
      • Frieden und Umwelt
      • Hochschulen für den Frieden – Ja zur Zivilklausel
      • Verdrängte Desaster
      • Vernetzter Krieg – Vernetzter Frieden
    • Publikationen
      • Materialien
      • Literatur
      • Videos
      • Galerien
    • Kontakt
      • Newsletter
    • Links
    • Netzwerk
    © 2025 - NaturwissenschaftlerInnen-Initiative
    Impressum/Datenschutzerklärung
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}