Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu aktuellen Ereignissen, die in das Diskussionsspektrum von NatWiss fallen oder gerne auch darüber hinaus gehen.
Die NaturwissenschaftlerInnen-Initiative befindet sich in regelmäßiger Zusammenarbeit bzw. Kontakt mit Partnerorganisationen aus dem (natur-) wissenschaftlichen und friedenspolitischen Bereich.
Wenn Sie genauere Informationen von NatWiss per E-Mail erhalten wollen, schicken Sie bitte eine E-Mail (Betreff: Informationen) an: geschaeftsfuehrung(at)natwiss.de
Image-Werbung der Bundeswehr auf dem Ökumenischen Kirchentag
Die NaturwissenschaftlerInnen-Initiative unterstüzt den offenen Breif an die Mitglieder des Präsidiums des Ökumenischen Kirchentages 2021 und an die … „Image-Werbung der Bundeswehr auf dem Ökumenischen Kirchentag“ weiterlesen...
CETA, Schiedsgerichte, Klimaschutz und unser Gemeinwohl
Im Amazonas brennen die Wälder wie noch nie, um Fleisch und Soja für den Export nach Europa zu … „CETA, Schiedsgerichte, Klimaschutz und unser Gemeinwohl“ weiterlesen...
Herausforderungen für Frieden und Umwelt
Wir veröffentlichen hier die Vorträge vom Online-Kongress „Herausforderungen für Frieden und Umwelt“ der vom 27.-28.11.20 stattgefunden hat. Weitere … „Herausforderungen für Frieden und Umwelt“ weiterlesen...
Drohnenkriege – Kriege der Zukunft?
Werden die Kriege der Zukunft vor allem aus der Luft geführt und welche Rolle spielt da überhaupt noch … „Drohnenkriege – Kriege der Zukunft?“ weiterlesen...
Frieden und ökologische Nachhaltigkeit gehören zusammen
Im Rahmen der Rosa-Luxemburg-Tage 2020 hält Jürgen Scheffran (Professor für Integrative Geographie am Institut für Geographie der Universität … „Frieden und ökologische Nachhaltigkeit gehören zusammen“ weiterlesen...
Kongress: Herausforderungen für Frieden und Umwelt
Am 27. Und 28. November 2020 veranstaltet NatWiss zusammen mit dem Bremer Friedensforum und FIfF den Online-Kongress „Herausforderungen … „Kongress: Herausforderungen für Frieden und Umwelt“ weiterlesen...