Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu aktuellen Ereignissen, die in das Diskussionsspektrum von NatWiss fallen oder gerne auch darüber hinaus gehen.
Die NaturwissenschaftlerInnen-Initiative befindet sich in regelmäßiger Zusammenarbeit bzw. Kontakt mit Partnerorganisationen aus dem (natur-) wissenschaftlichen und friedenspolitischen Bereich.
Wenn Sie genauere Informationen von NatWiss per E-Mail erhalten wollen, schicken Sie bitte eine E-Mail (Betreff: Informationen) an: geschaeftsfuehrung(at)natwiss.de
Der Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft – ein Meilenstein hin zu einer atomwaffenfreien Welt
Der 22. Januar 2021 ist ein Grund zu feiern! Der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) tritt in Kraft, eingeleitet durch zivilgesellschaftlichen … „Der Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft – ein Meilenstein hin zu einer atomwaffenfreien Welt“ weiterlesen...
Dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten – nukleare Aufrüstung Deutschlands stoppen!
NatWiss unterstützt den Appell der IALANA und bittet um Mitzeichnung unter: https://appell.ialana.de/ Wortlaut des Appells: Sehr geehrte Frau … „Dem Atomwaffenverbotsvertrag beitreten – nukleare Aufrüstung Deutschlands stoppen!“ weiterlesen...
Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft
Am 22.1.2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Dann verbietet er allen beigetretenen Staaten die Herstellung, Weitergabe, Stationierung und … „Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft“ weiterlesen...
LOCKDOWN für Rüstung, Militär und Krieg
Aufruf zu den Protesten gegen die NATO-Sicherheitskonferenz Samstag, 20. Februar 2021 13 Uhr Odeonsplatz – München Bereits seit … „LOCKDOWN für Rüstung, Militär und Krieg“ weiterlesen...
Image-Werbung der Bundeswehr auf dem Ökumenischen Kirchentag
Die NaturwissenschaftlerInnen-Initiative unterstüzt den offenen Breif an die Mitglieder des Präsidiums des Ökumenischen Kirchentages 2021 und an die … „Image-Werbung der Bundeswehr auf dem Ökumenischen Kirchentag“ weiterlesen...
CETA, Schiedsgerichte, Klimaschutz und unser Gemeinwohl
Im Amazonas brennen die Wälder wie noch nie, um Fleisch und Soja für den Export nach Europa zu … „CETA, Schiedsgerichte, Klimaschutz und unser Gemeinwohl“ weiterlesen...