Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu aktuellen Ereignissen, die in das Diskussionsspektrum von NatWiss fallen oder gerne auch darüber hinaus gehen.
Die NaturwissenschaftlerInnen-Initiative befindet sich in regelmäßiger Zusammenarbeit bzw. Kontakt mit Partnerorganisationen aus dem (natur-) wissenschaftlichen und friedenspolitischen Bereich.
Wenn Sie genauere Informationen von NatWiss per E-Mail erhalten wollen, schicken Sie bitte eine E-Mail (Betreff: Informationen) an: geschaeftsfuehrung(at)natwiss.de
Frieden und ökologische Nachhaltigkeit gehören zusammen
Im Rahmen der Rosa-Luxemburg-Tage 2020 hält Jürgen Scheffran (Professor für Integrative Geographie am Institut für Geographie der Universität … „Frieden und ökologische Nachhaltigkeit gehören zusammen“ weiterlesen...
Kongress: Herausforderungen für Frieden und Umwelt
Am 27. Und 28. November 2020 veranstaltet NatWiss zusammen mit dem Bremer Friedensforum und FIfF den Online-Kongress „Herausforderungen … „Kongress: Herausforderungen für Frieden und Umwelt“ weiterlesen...
Projekt Friedenspfahl
NatWiss unterstützt den Friedenspfahl der Friedensglockengesellschaft Berlin e.V. MÖGE FRIEDEN AUF ERDEN SEIN! Der Japaner Masahisa Goi hatte … „Projekt Friedenspfahl“ weiterlesen...
Klima und Corona
von Götz-Dietrich Opitz ©, 24. März 2020 Es sind ganz besondere Zeiten, das Virus hat uns fest im … „Klima und Corona“ weiterlesen...
Kollaps und Transformation – Die Corona-Krise und die Grenzen des Anthropozäns
von Jürgen Scheffran, in Wissenschaft & Frieden 2020-2: Frieden begreifen Wie ein Brennglas bündelt die Corona-Krise die Verwundbarkeiten, … „Kollaps und Transformation – Die Corona-Krise und die Grenzen des Anthropozäns“ weiterlesen...
Frieden, Corona und Klima
von Sibylle Brosius Wir erleben eine akute Krise (Corona-Pandemie), die sich vor eine sich entfaltende Krise (Klimawandel) schiebt. … „Frieden, Corona und Klima“ weiterlesen...